WELT ONLINE
|
„80 Prozent der Kinder wissen selbst, wo sie gerade stehen und was sie brauchen“
Eine Berliner Grundschule setzt auf Unterricht, der allein von den Bedürfnissen der Schüler bestimmt wird. Niemand muss auf Stühlen sitzen, wer eine Pause braucht, nimmt sie sich. Ein Besuch zwischen „Marktplätzen“, Ruheräumen und „Lese-Aquarien“. |
|
„Anregungen der russischen Seite“ – Widersprüche bei Urheberschaft von Friedensplan
Erst schlägt Trump sanftere Töne an, dann behaupten US-Senatoren nach einem Gespräch mit dem Außenminister, der 28-Punkte-Plan sei lediglich ein Vorschlag der Russen und gar nicht von den USA ausgearbeitet. Doch Marco Rubio dementiert. Mehr im Liveticker. |
|
„Da kommt wieder einiges auf uns zu“
Der HSV rutscht in der Bundesliga weiter ab. In Augsburg gibt es einen neuen Rückschlag. Nach fünf Partien ohne Sieg und mit dabei nur einem Punktgewinn verrät Coach Polzin, worauf er nun setzt. Die kommenden Gegner kommen fast alle aus der oberen Tabellenhälfte. |
|
„Befreiungsschlag für Wirtschaft und Verwaltung“ – Wüst fordert große Staatsreform
Aufschlag für eine groß angelegte Staatsmodernisierung: NRW-Regierungschef Hendrik Wüst drängt zum Umbau. Eine breite Mehrheit der Bürger habe das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates verloren. Wüst verlangt „Mut zu einem echten Mentalitätswechsel“. |
|
Auch bei uns gehen Bosheit und Dummheit Hand in Hand
Man könnte lachen über die widersprüchlichen Aussagen zum „Friedensplan“ von Donald Trump. Aber das Papier riskiert nicht weniger als den Zerfall der Ukraine. Die Folgen bekäme auch Deutschland zu spüren. |
|
Letzte Chance für das Land – diese 3 radikalen Korrekturen verhindern den Renten-Kollaps
Der demografische Wandel trifft das deutsche Rentensystem mit voller Wucht. Ohne den radikalen Umbau der Alterssicherung drohen brutale Verteilungskämpfe. Für die große Reform gibt es nur drei alternativlose Hebel. Einer wird die Beamten treffen. |
|
„Schüler kommen zur mir und sagen, sie holen sich lieber eine Sechs ab, als irgendwas zu machen“
Lehrer und Autor Jonas Schreiber berichtet über Herausforderungen im Schulalltag, fehlende Werte und mangelnde Verantwortung von Schülern und Eltern. „Ich möchte Werte wie Fairness und Respekt wieder stärken“, sagt Schreiber. |
|
„Es ist ein Männerproblem, verfickt nochmal!“ – Jan Fleischhauer feiert ZDF-Einstand
Mit „Keine Talkshow – Eingesperrt mit Jan Fleischhauer“ will das ZDF dem konservativen Teil des Publikums eine Stimme geben. Zur Premiere erschien die Linguistin Reyhan Şahin, die den Gastgeber immer wieder als Rassisten schmähte. |
|
JFK-Enkelin spricht über unheilbare Krebsdiagnose – und rügt US-Minister Kennedy
Tatiana Schlossberg wird den Kampf gegen Krebs nach eigenen Angaben wohl verlieren. Das öffentliche Sprechen darüber verknüpft die Enkelin von John F. Kennedy mit harter Kritik an ihren Verwandten Robert F. Kennedy – dem US-Gesundheitsminister. |
|
„Vieles darin ist völlig inakzeptabel“
Der 28-Punkte-Plan von Donald Trump bedeutet harte Einschnitte für die Ukraine und Europa. „Da steht drin, dass die Amerikaner alle russischen Assets, die europäischen Gelder für den Wiederaufbau und den ukrainischen Energiesektor bekommen“, erklärt Sicherheitsexperte Nico Lange. |
- stern.de -
|
Mit den Händen oder im Kopf?: Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg
Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. |
- SPIEGEL ONLINE -
|
Otto Kernberg über bösartige Narzissten: »Es hätte auch andere Trumps geben können«
Otto Kernberg ist ein weltweit bekannter Psychiater. Als Kind floh er vor Hitler, heute lebt er in den USA unter Trump. Hier erklärt er, wo er Parallelen zwischen beiden Persönlichkeiten sieht. |