WELT ONLINE
|
Das Ende der ĂĽberteuerten Elektroautos
Verbrenner sind kaum noch billiger als E-Autos. Erstmals sinkt der Preisabstand im Schnitt unter 2000 Euro. Diese Elektro-Rabattschlacht ist die Folge mehrerer aktueller Entwicklungen – und trifft auch die Restwerte der Gebrauchten. |
|
Internationale Truppe wird „bald“ in Gaza-Streifen entsandt – Kasachstan tritt Abraham-Abkommen bei
Mehrere Staaten haben laut Diplomaten ihre Teilnahme an einer Stabilisierungstruppe für den Gaza-Streifen zugesagt. Donald Trump kündigt nun an, dass eine Entsendung nicht mehr lange dauern werde. Dem US-Präsidenten zufolge schließt sich außerdem Kasachstan den Abraham-Abkommen an. |
|
Eintrag im Pass muss mit Geburtsgeschlecht ĂĽbereinstimmen, urteilt der Supreme Court
US-Präsident Donald Trump hatte angeordnet, dass US-Behörden nur noch zwei Geschlechter – basierend auf Geburtsurkunden und „biologischer Klassifizierung“ – anerkennen sollen. Der Oberste Gerichtshof der USA billigte diese Regelung nun. |
|
„Menschenrechte sind keine komplexe Frage“, unterbricht ein Zuschauer die Grünen-Chefin
Bei einer Konferenz in Berlin geht es um die Sicherheit von Juden nach dem 7. Oktober und den Umgang Deutschlands mit Israels Kriegsführung in Gaza. Als sich Grünen-Co-Chefin Franziska Brantner gegen pauschale „Israelkritik“ verwehrt, stößt sie an ihre Grenzen. |
|
„BSW wird kein Mehrheitsbeschaffer für Anti-AfD-Regierung sein“
Das BSW ist im Umbruch, und der könnte auch die Vorsitzende Sahra Wagenknecht treffen. Generalsekretär Christian Leye gilt als ihr wichtigster Mitstreiter. Im Interview sagt er, wie die Partei in ihre „neue Phase“ steuert – und wie sie in den Bundesländern mit der AfD umgeht. |
|
El Khannouss und Undav retten VfB Stuttgart mit späten Toren
Der VfB Stuttgart drohte mit einem torlosen Remis in der Europa League weiter unter Druck zu geraten. Doch späte Tore lassen den Pokalsieger doch noch jubeln. |
|
Sie kämpften für die Ukraine – Russland verurteilt Kolumbianer zu 13 Jahren Haft
Von den Propagandakanälen wurde die Szene offenbar schnell gelöscht: Bei einem Auftritt in Moskau trifft Kremlchef Putin auf ein Mädchen. Es berichtet von seinem „Onkel an der Front“. Gleichzeitig verurteilt Russland zwei Kolumbianer zu 13 Jahren Haft. Mehr im Liveticker. |
|
Elon Musk bekommt Aussicht auf Riesen-Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar
Der reichste Mensch der Welt könnte noch eine Billion Dollar reicher werden. Die Tesla-Aktionäre stimmten für einen beispiellosen Vergütungsplan für Elon Musk. Dafür müssen aber vier Bedingungen erfüllt sein. |
|
„Es tut uns leid“ – Rockstar Games muss „GTA VI“ deutlich nach hinten verschieben
Eigentlich sollte „Grand Theft Auto VI“ l im Mai 2026 veröffentlicht werden. Doch nun muss Rockstar Games den Release erneut verschieben. Gleichzeitig entbrennt im Studio ein Streit um die Entlassung von Dutzenden Mitarbeitern. |
|
Elon Musk triumphiert über die „Unternehmens-Terroristen“ – Weg für Billionen-Paket ist frei
Neben E-Autos sollen bei Tesla bald ganz andere Produkte dominieren. Um seinen Einfluss zu erhalten, knüpft Elon Musk die Ausschüttung des wohl größten Aktienpaketes aller Zeiten an die Vervielfachung des Unternehmenswertes. Die Warnungen der Kritiker gehen in Texas unter. |
- stern.de -
|
Wichtige Industrie: Bundesregierung lädt Pharmabranche zum Dialog ins Kanzleramt
Mit der Pharmastrategie und dem Pharmadialog gibt es zwei Formate, in denen Pharmavertreter und Regierung miteinander sprechen. Nun will der Bund den Prozess zusammenlegen. |
- SPIEGEL ONLINE -
|
Elon Musk: Tesla-Aktionäre machen Weg frei für riesiges Aktienpaket
Techmilliardär Elon Musk kann auf eine Vergütung von bis zu einer Billion Dollar hoffen. Die Aktionäre seines Elektroautokonzerns Tesla billigten ein entsprechendes Paket – unter gewissen Bedingungen. |