WELT ONLINE
|
US-Richter weist Klage gegen Ex-FBI-Chef ab
Ein Bundesrichter hat die von Präsident Trump angestoßenen Klagen gegen James Comey und Letitia James verworfen. Die verantwortliche Staatsanwältin Halligan sei unrechtmäßig eingesetzt worden, wodurch alle von ihr gestarteten Verfahren ungültig seien. |
|
Darts-WM 2026 – Spielplan, Turnierbaum, Rekord-Preisgeld und neuer Modus
Vom 11. Dezember bis 3. Januar findet in London die 33. Darts-WM der PDC statt. Alle bereits qualifizierten Spieler und deutschen Teilnehmer, Spielplan, TV-Zeiten sowie die Ăśbersicht der Verteilung des Preisgelds in unserer Ăśbersicht. |
|
Wer wird Weltmeister? Der komplette WM-Turnierbaum in der Ăśbersicht
Nach der Auslosung steht der Turnierbaum der Darts-WM fest. Wie weit kommen die Deutschen? Wo und in welcher Runde warten die brisantesten Duelle? Und wer wird Weltmeister? Tippen Sie sich durch das Turnier. |
|
Aufruf zur Verweigerung illegaler Befehle – Pentagon ermittelt gegen demokratischen Senator
Der Demokrat Mark Kelly wird vom Pentagon überprüft, nachdem er Soldaten öffentlich zur Verweigerung rechtswidriger Befehle ermutigt hat. Das Ministerium warnt vor möglichen Auswirkungen auf die Disziplin der Truppe und prüft nun weitere Schritte. |
|
„Es ist nicht populistisch, den Staat und Zwang à la ÖRR abzulehnen, sondern liberal“
In einer Internet-Petition fordern die FDP-Politiker Jens Teutrine und Alexander Steffen die Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. „Es gibt also doch noch liberales Leben in Deutschland“, sagt WELT-Chefreporterin Anna Schneider. |
|
Nach Beitrag der Holocaust-Gedenkstätte – Warschau bestellt israelischen Botschafter ein
Ein Beitrag von Yad Vashem zum Judenstern in Polen sorgt für einen diplomatischen Eklat: Polens Außenminister Sikorski bestellt den israelischen Botschafter ein. Warschau spricht von „falscher“ Darstellung – Yad Vashem weist die Kritik entschieden zurück. |
|
„Wenn da eine Kröte sitzt, werden keine Wohnungen gebaut“
Kolumnist Gunnar Schupelius thematisiert die politische Radikalisierung und das interne Chaos der linken Parteien in Berlin im Kontext der Wohnungsnot. Das „Kröten-Thema“ ist für Schupelius ein Beleg für die ideologische Verbotspolitik der Grünen. |
|
Kreml lehnt EU-Gegenvorschlag ab – USA und Ukraine kürzen Friedensplan laut Bericht auf 19 Punkte
Bei den Gesprächen in Genf haben sich die Vertreter der USA und der Ukraine auf einen „verfeinerten Friedensrahmen“ verständigt. Laut einem Bericht sieht der Plan 19 Punkte vor. Der Kreml hält wenig von den Vorschlägen der Europäer. Mehr im Liveticker. |
|
„Echter Reformdruck“ – Spahn pocht auf Reformen bei der Rente
Die Koalition ringt um eine Lösung, wie das Rentenpaket besiegelt werden kann – denn es gibt Widerstand junger Abgeordneter. Der Unionsfraktionschef nimmt den Ruf nach grundlegenden Änderungen auf. |
|
„15 Prozent Plus sind drin“ – Chefstratege erklärt, was die Börsen 2026 erwartet
Die UBS hat ihren Jahresausblick veröffentlicht: Chefanlagestratege Maximilian Kunkel erwartet ein deutliches Kursplus 2026. Er schätzt die Gefahr einer platzenden KI-Blase als gering ein, warnt aber vor der falschen Fokussierung. |
- stern.de -
|
Autoimmunkrankheiten: Kann man Rheuma ohne Medikamente beherrschen, Herr Ahmadi?
Wenn das Immunsystem Gelenke attackiert, drohen bleibende Schäden. Moderne Medikamente können Rheuma zum Stillstand bringen. Manchmal reicht auch ein radikaler Lebensstilwandel. |
- SPIEGEL ONLINE -
|
Das 28-Punkte-Chaos – was haben die Europäer erreicht?
Mit seinem Ukraineplan hat Donald Trump die Europäer vor den Kopf gestoßen. Die konterten mit einem eilig entworfenen Gegenvorschlag. Wer sich durchsetzen konnte und wie es jetzt weitergeht. |