WELT ONLINE
|
Einbürgerungsklagen auf Rekordhoch – Verwaltungsgericht überlastet
Das Berliner Verwaltungsgericht sieht sich mit einer Rekordzahl an Einbürgerungs- und Untätigkeitsklagen konfrontiert. Die belasten das Gericht inzwischen so sehr, dass Justizsenatorin Badenberg das Innenressort um Hilfe gebeten hat. |
|
Wer steckt hinter dem Witkoff-Leak? Diese Theorien kursieren
Diplomaten fragen sich: Wer hat das Transkript des Gesprächs von Steve Witkoff mit einem Putin-Berater an die Presse durchgestochen? Das „Wall Street Journal“ berichtet über die Einschätzungen von Regierungsvertretern. Mehr im Liveticker. |
|
Friedrich Merz vor einer neuen Bodentruppen-Debatte
Kanzler Friedrich Merz empfängt heute Estlands Regierungschef Kristen Michal. Das baltische Land hat eine rund 300 Kilometer lange Grenze zu Russland und sieht sich unmittelbar bedroht. Es wird erwartet, dass Michal das Thema Bodentruppen auf ukrainischem Gebiet ansprechen wird. |
|
„60 Prozent aller Abschiebungen gescheitert – Asylsystem funktioniert nicht“
Kolumnist Gunnar Schupelius regt sich darüber auf, dass im Jahr 2024 60 Prozent aller Abschiebungen gescheitert sind: „Das bedeutet, dass die Sozialsysteme extrem belastet sind und das Asylsystem eben nicht funktioniert.“ |
|
Verdi kritisiert AfD-Kurs der Familienunternehmer – Baufirma prüft Mitgliedschaft
Die Einladung von AfD-Vertretern bei den Familienunternehmern löst bei Verdi und DGB heftige Kritik aus. Die Gewerkschafter fordern die Mitgliedsunternehmen zu einer klaren Distanzierung auf. Unterdessen prüft das nächste Unternehmen seine Mitgliedschaft. |
|
„Die CDU wäre kaputt“ – Unionspolitiker warnt vor Zusammenarbeit mit der AfD
Eine Annäherung an die AfD, womöglich irgendwann eine Zusammenarbeit in Ostdeutschland: Das sei ein „historischer Sündenfall“, wie ihn die Union niemals begehen dürfe, warnt Dennis Radtke, Vorsitzender des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA. Die Mehrheit der CDU-Wähler sieht er hinter sich. |
|
Bundesregierung plant beschleunigte Aufnahme von Afghanen mit rechtskräftiger Zusage
Die Bundesregierung will Afghanen mit rechtskräftiger Aufnahmezusage schneller von Pakistan nach Deutschland holen. Bis Jahresende sollen alle Verfahren abgeschlossen sein. |
|
Gravierende Veränderungen in der Champions League – Klubs kassieren noch mehr Geld
Streamingdienst Paramount+ bot aggressiv für die Königsklasse. Dadurch nimmt die Uefa ab der Spielzeit 2027/28 in Europa 25 Prozent mehr ein. Die Bundesliga wird 400 Millionen Euro mehr bekommen. Pro Saison. |
|
„Richtig dicke Bretter zu bohren“ – Koalitionsausschuss berät über Verbrenner und Rente
Am Abend trifft sich der Koalitionsausschuss im Kanzleramt. Themen sind unter anderem die Lockerung des Verbrenner-Aus und der Rentenstreit. „Die Koalition hat jetzt noch richtig dicke Bretter zu bohren“, berichtet Reporter Marco Reinke. |
|
Im Laufe des Lebens erlebt das Gehirn vier einschneidende UmbrĂĽche
Wie verändert sich das Gehirn im Laufe des Lebens? Neurowissenschaftler haben nun festgestellt: Das Organ erfährt im Laufe des Lebens vier zentrale Wendepunkte. Dabei ändert das Gehirn seine Struktur – und damit seine Eigenschaften. |
- stern.de -
|
Hessen im Advent: Das haben hessische Städte in der Adventszeit zu bieten
Vorweihnachtliche Sonderangebote, kostenlose Parkplätze und kunstvolle Beleuchtung: Welche Aktionen und Angebote gibt es in Hessen. Eine Auswahl. |
- SPIEGEL ONLINE -
|
Schüsse auf Nationalgardisten in Washington, D.C.: Donald Trump sieht sich bestätigt
Im Zentrum der US-Hauptstadt werden zwei Nationalgardisten niedergeschossen. Das Motiv des SchĂĽtzen ist unklar. Doch der Kampf zwischen Donald Trump und den von Demokraten regierten Hochburgen droht schon jetzt zu eskalieren. |