stern.de
Kriminalität: Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule
Immer wieder kommt es in den USA zu Waffengewalt. Auch Schulen sind kein sicherer Ort: An einer Grundschule in Nashville eröffnete eine Frau das Feuer. Nun machte die Polizei einen aufschlussreichen Fund. |
Menschenrechte: Amnesty kritisiert westliche Doppelmoral
Protest und Flucht sind für die Menschenrechtsorganisation Amnesty International die hervorstechenden Entwicklungen des vergangenen Jahres. Mahnende Worte findet sie auch für die Bundesregierung. |
Forschung: Weniger Patentanmeldungen aus Deutschland
Noch liegt Deutschland bei den Anmeldungen europäischer Patente auf dem zweiten Platz hinter den USA. Doch hält die Entwicklung an, könnte es diesen Platz in wenigen Jahren verlieren. |
Elijah Wood: Er ist heimlich erneut Vater geworden
Elijah Wood ist zum zweiten Mal Vater geworden. Die Geburt seiner 14 Monate alten Tochter hat sich bereits Ende 2021 ereignet. |
Deutsche Leopard-2- und britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
Deutschland und Großbritannien haben erstmals seit Beginn des Krieges schwere Kampfpanzer an die Ukraine geliefert. 18 deutsche Leopard-2-Panzer und britische Challenger-Panzer trafen inzwischen in der Ukraine ein, wie von der Bundesregierung und der Regierung in Kiew am Montagabend bestätigt wurde. Kiew hatte seit langem die Lieferung moderner westlicher Kampfpanzer erbeten, Ende Januar wurde dem entsprochen. Die Panzer könnten bei einer ukrainischen Frühjahrsoffensive zum Einsatz kommen. |
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance
Die US-Aufsichtsbehörde CFTC hat die weltgrößte Kryptowährungsbörse Binance und ihren Gründer Changpeng Zhao verklagt. Die Behörde wirft dem Digitalwährungsmarktplatz in der am Montag bei einem US-Bundesgericht eingereichten Klage vor, gegen US-Finanzmarktregeln verstoßen zu haben. So habe Binance-Gründer Zhao Mitarbeiter und Kunden anweisen lassen, Kontrollen zu umgehen, "um Unternehmensgewinne zu maximieren". |
Marc Terenzi: Musiker fliegt aus seiner eigenen Band
Marc Terenzi und Team 5ünf gehen in Zukunft getrennte Wege. Der Musiker soll aus der von ihm selbst mitgegründeten Band rausgeflogen sein. |
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
Russland ist im UN-Sicherheitsrat mit einem Vorstoß für eine internationale Untersuchung zu den Explosionen an den Ostsee-Erdgaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 gescheitert. Bei einer Abstimmung im mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen votierten am Montag in New York nur drei der 15 Mitgliedstaaten - Russland, China und Brasilien - für eine entsprechende Resolution. Die anderen zwölf Staaten enthielten sich. |
Russlands Krieg: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen – Scholz bestätigt Lieferung
Militärchef ruft zur Evakuierung von Kleinstadt Awdijiwka bei Donezk auf +++ Selenskyj verlangt Mitgefühl für Frontkämpfer +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog. |
28-Jährige erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
Die USA sind einmal mehr von einem Blutbad an einer Schule erschüttert worden. Eine schwerbewaffnete 28-Jährige erschoss am Montag an einer Schule in Nashville im Bundesstaat Tennessee drei Kinder und drei Erwachsene, wie die Polizei mitteilte. Die mit zwei halbautomatischen Gewehren und einer Pistole bewaffnete Schützin wurde schließlich von eintreffenden Polizisten erschossen. US-Präsident Joe Biden zeigte sich schockiert über das Blutbad und forderte erneut eine Verschärfung des Waffenrechts. |
- SPIEGEL ONLINE -
Russlands Atomwaffen in Belarus: Warum Waldimir Putins neuer Einschüchterungsversuch widersprüchlich ist
Russlands Machthaber Putin kündigt an, taktische Atomwaffen in Belarus zu stationieren. Damit erhöht er den Einsatz – doch seine neue Nukleardrohung ist nicht besonders schlüssig. |
- FOCUS ONLINE -
Entscheidung von Berliner Gericht - Vater scheitert mit Eilantrag gegen das Gendern an Schulen
Das Berliner Verwaltungsgericht hat den Eileintrag eines Vaters zweier Gymnasiastinnen gegen die Nutzung genderneutraler Sprache in der Schule zurückgewiesen. |
- WELT ONLINE -
Weltweit 103 Millionen Menschen auf der Flucht – Amnesty kritisiert „westliche Doppelmoral“
2022 war laut Amnesty International ein Jahr zunehmender Fluchtbewegungen, aber auch ein Jahr weltweiter Massenproteste. Europa müsse alle Menschen gleich behandeln, fordert die Menschenrechtsorganisation – und wirft Israel zum wiederholten Male „Apartheid“ vor. |