stern.de
|
Bei Auktion in New York: Gemälde von Frida Kahlo knackt Preisrekord für Werke von Künstlerinnen
Umgerechnet 47 Millionen Euro ließ sich jemand "El sueño (la cama)" von Frida Kahlo kosten. So viel hat noch nie jemand für das Werk einer Künstlerin ausgegeben. |
|
Endrunde in Bologna: Davis-Cup-Team mit Zverev gewinnt Viertelfinal-Krimi
Die Tennisspieler um Alexander Zverev wollen den ersten deutschen Sieg im Mannschafts-Wettbewerb seit 1993 holen. Nach dem denkwürdigen Viertelfinale gegen Argentinien sind die Chancen noch intakt. |
|
Frida-Kahlo-Gemälde für Rekordsumme von 54,6 Millionen Dollar in New York versteigert
Ein bedeutendes Gemälde der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo ist am Donnerstag in New York für mehr als 50 Millionen Dollar versteigert worden. Das Selbstporträt "El sueño (la cama)" (Der Traum/Das Zimmer) aus dem Jahr 1940 erzielte die Rekordsumme von 54,6 Millionen Dollar (rund 47,4 Millionen Euro), wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte. Noch nie habe das Werk einer weiblichen Künstlerin bei einer Versteigerung einen derart hohen Erlös erzielt. Zum Käufer machte das Auktionshaus zunächst keine Angaben. |
|
Niedersachsen: Festnahme wegen Schüssen – Anwohner dürfen Häuser wieder verlassen
In der Gemeinde Lindhorst hat die Polizei einen Mann festgenommen, der aus einem Haus geschossen haben soll. Eine Warnung an die Bevölkerung ist inzwischen aufgehoben. |
|
Landkreis Schaumburg: SEK-Einsatz und Festnahme nach Schüssen in Lindhorst
In einer kleinen Ortschaft westlich von Hannover fallen abends Schüsse. Anwohner werden aufgefordert, zu Hause Schutz zu suchen. Dann wird der mutmaßliche Schütze überwältigt. |
|
Gelände der Weltklimakonferenz in Belém nach Feuer wieder geöffnet
Nach einem Feuer und der anschließenden vollständigen Evakuierung ist das Gelände der Weltklimakonferenz in Belém am Donnerstagabend (Ortszeit) wieder geöffnet worden. Die Feuerwehr habe den Zugang nach einer Sicherheitsüberprüfung wieder freigegeben, teilte die brasilianische Präsidentschaft der COP30 mit. Reporter der Nachrichtenagentur AFP sahen, wie Menschen, die ihre Akkreditierung vorzeigten, auf das Gelände gelassen wurden. |
|
Boliviens Präsident Paz löst Justizministerium auf
Boliviens neuer Präsident Rodrigo Paz hat das Justizministerium seines Landes aufgelöst. In einer Presserklärung berief sich der Christdemokrat am Donnerstag (Ortszeit) auf sein Wahlversprechen, das Ressort abzuschaffen. Paz begründete den Schritt damit, dass die 20 Jahre lang regierenden linksgerichteten Vorgänger-Regierungen das Justizministerium angeblich zur Verfolgung der Opposition benutzt hätten. |
|
COP30 in Brasilien: Klimakonferenz nach Feuer wieder aufgenommen
In Brasilien, mitten im Regenwald, berät die Welt über Lösungen gegen die Klimakrise. Wie läuft es und woran hakt es? Über den stern-Blog bleiben Sie auf dem Laufenden. |
|
Auszeichnung: Chadwick Boseman posthum mit Hollywood-Stern gefeiert
Vor fünf Jahren starb "Black Panther"-Star Chadwick Boseman mit nur mit 43 Jahren an Krebs. Nun ist der Schauspieler auf Hollywoods "Walk of Fame" mit einem Stern verewigt. Es gab Tränen und viel Lob. |
|
Stage-Theater Neue Flora: Musical "Tarzan" mit Alexander Klaws - Comeback umjubelt
Mit dem Dschungel kennt Alexander Klaws sich mittlerweile gut aus. Der Sänger und Schauspieler ist schon mehrfach in die Rolle von Tarzan geschlüpft. Nun hat er es in Hamburg erneut getan. |
- SPIEGEL ONLINE -
|
Krieg in der Ukraine: US-Entwurf für 28-Punkte-Plan – Ukraine soll Donezk und Luhansk an Russland abtreten
Die USA haben zuletzt an einem neuen Plan für ein Ende des Kriegs in der Ukraine gearbeitet. Mehrere Medien berichten jetzt über Einzelheiten eines Entwurfs, der für Kyjiw viele Zumutungen enthält. |
- FOCUS ONLINE -
Unable to open RSS Feed http://rss.focus.de/fol/XML/rss_folnews.xml with error HTTP ERROR: 404, exiting- WELT ONLINE -
|
Droht Faschismus, wenn der städtische Blümchen-Überbringer von der AfD kommt?
In sechs NRW-Kommunen wurden AfD-Politiker zu Vize-Bürgermeistern gewählt. Die AfD jubelt, die Brandmauer sei durchlöchert, die Linke malt den Siegeszug des Faschismus an die Wand – und mancherorts werden frisch gewählte AfDler gleich wieder abgewählt. Diese Debatte braucht weniger Temperatur. |