SPIEGEL ONLINE
FC Bayern gewinnt die Meisterschaft, trennt sich aber von Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić
Erstmals nach Jahren gewinnt der FC Bayern eine Meisterschaft, an die man sich lange erinnern wird. Doch in die Freude mischt sich Ärger: Vorstand Oliver Kahn geht im Streit, Trainer Thomas Tuchel zeigt sich irritiert. |
Borussia Dortmund verpasst die Meisterschaft: Euphorie, Lähmung – und eine große Geste
Borussia Dortmund hat auf historische Weise den Meistertitel verspielt. Dabei war die ganze Stadt auf eine große Party eingestimmt. Umso bemerkenswerter, was nach dem Abpfiff im Stadion passierte. |
Bayern München holt Meisterschaft - Kommentar: Ein Titel, der nicht täuschen darf
Bayern ist Meister von Dortmunds Gnaden. Für die Münchner muss die Spielzeit ein Alarmsignal sein. Immerhin eine richtige Entscheidung wurde nun getroffen. |
FC Bayern München bestätigt Trennung von Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić
Parallel zum Meistertitel wird bekannt: Der FC Bayern hat in der Chefetage aufgeräumt. Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić müssen ihre Posten räumen. Neuer CEO wird der bisherige Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen. |
Oliver Kahn: FC Bayern München hat mir Reise zum Köln-Spiel »untersagt«
Kaum war die Meisterschaft der Bayern unter Dach und Fach, wurde die Trennung von Hasan Salihamidžić und Oliver Kahn publik. Letzterer war nicht mal mehr in Köln – weil ihn der Verein nicht dabeihaben wollte, wie er sagt. |
Fußball-Bundesliga: Borussia Dortmunds Scheitern und die Meisterschaft des FC Bayern
Es war die schlechteste Bayern-Saison seit zwölf Jahren. Trotzdem reichte es zum Titel – weil Dortmund an den eigenen Nerven scheiterte. Thomas Müllers Psychospielchen verfingen, Jamal Musiala setzte ein Glanzlicht. |
Fußball-Bundesliga: FC Schalke 04 steigt ab, VfB Stuttgart spielt Relegation, VfL Bochum gerettet
Schalke kam nach einem 0:2-Rückstand bei RB Leipzig zurück, muss aber eine Liga runter. Stuttgart geht nach einem Remis in die Saison-Verlängerung, Bochum rettet sich mit einer starken Leistung. |
Dritte Liga: Zwei Tore in der Nachspielzeit bringen dem VfL Osnabrück den Aufstieg
Verrücktes Saisonfinale in der Dritten Liga: Bis weit nach der 90. Minute sah der SV Wehen wie der sichere Zweitligaaufsteiger aus, doch dann schlugen die Osnabrücker »in gefühlt zehn Sekunden« doppelt zu. |
Türkei-Stichwahl: Recep Tayyip Erdoğan und die Frauen
Viele Frauen in der Türkei fürchten, dass ihre Rechte weiter eingeschränkt werden. Zugleich ist Präsident Erdoğan in kaum einer Wählergruppe so erfolgreich. Besonders bei Hausfrauen kann er punkten. Warum? |
Tichon Schewkunow: Der Mann, der Wladimir Putin zum Krieg drängte
Der Kirchenmann und der Kremlherrscher: Tichon Schewkunow überzeugte Wladimir Putin einst von der Feindseligkeit des Westens. Heute ist es Putin, der die russisch-orthodoxe Kirche zu immer seltsameren Schritten inspiriert. |
- FOCUS ONLINE -
Insa-Sonntagstrend - Grüne fallen auf schlechtesten Wert seit 2018 - AfD legt weiter zu
Im Streit um das Heizungsgesetz verlieren die Grünen weiter in der Wählergunst und kommen bei der Sonntagsfrage auf den schlechtesten Wert seit fünf Jahren. Die AfD gewinnt weiter. |
- WELT ONLINE -
Keine Lust auf Schuldgefühle
Die goldene Palme der 76. Filmfestspiele von Cannes geht an Justine Triet für ihr Gerichtsdrama „Anatomie d‘une chute“. Damit gewinnt wieder einmal nicht der Favorit des Festivals. Regisseur Quentin Tarantino erklärt derweil, mit welcher Haltung er nichts anfangen kann. |
- stern.de -
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
Im Ringen um einen Kompromiss zur Beilegung des Schuldenstreits in den USA hat Präsident Joe Biden am Samstag mit dem Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Oppositionsführer Kevin McCarthy, gesprochen. Das verlautete aus dem Umfeld der Verhandlungen. Beide versuchten, letzte Details einer Einigung zu klären, um einen Zahlungsausfall der Vereinigten Staaten zu vermeiden. |