SPIEGEL ONLINE
|
Christina Block: Mutmaßlicher Haupttäter belastet Unternehmerin im Prozess wegen Kindesentführung schwer
Im Entführungsfall um die Kinder von Christina Block haben Ermittler den mutmaßlichen Haupttäter David Barkay vernommen. Nach SPIEGEL-Informationen beschuldigt er die Unternehmerin, von Anfang an alles gewusst zu haben. |
|
COP30 in Belém: Brasilien wagt sich an das große Tabu der Klimakonferenzen
Viele Teilnehmer reisten mit gedämpften Erwartungen zur diesjährigen Uno-Klimakonferenz. Doch Gastgeber Brasilien sorgt in Belém für eine bemerkenswert positive Atmosphäre – und hat sich Großes vorgenommen. |
|
Israel: Grüne kritisieren Ende der Rüstungsexport-Beschränkung
Die Bundesregierung hat die Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel aufgehoben. Die Grünen sehen das kritisch. Außenexpertin Amtsberg verweist auf die noch brüchige Waffenruhe und die Siedlergewalt im Westjordanland. |
|
Brandenburg: BSW-Fraktion will Rederecht der abtrünnigen Abgeordneten beschränken
Die BSW-Querelen in Brandenburg gehen weiter: Vier Abgeordnete sind aus der Partei ausgetreten. Nun will der Fraktionsvorstand ihre Mandatsrechte beschneiden und ihnen das Reden im Landtag verbieten. |
|
Bundeswehr: Zahl der Kriegsdienstverweigerer steigt auf Höchstwert
Die Wehrpflicht soll freiwillig bleiben, doch schon jetzt steigt die Zahl der Verweigerer laut einem Medienbericht rapide. Mehr als 3000 Männer haben demnach einen Antrag gestellt, unter ihnen sind nicht nur Ungediente. |
|
Zoll-Deal zwischen der Schweiz und den USA: »Die Schweiz hat per Kniefall ein Abkommen abgeschlossen«
Der Schweiz ist es gelungen, die US-Zölle von 39 auf 15 Prozent zu senken. Verhandlungsexperte Manfred Elsig erklärt die Hintergründe des Deals – und warum Trump lieber mit einem Wirtschaftsboss als mit einer Politikerin verhandelt. |
|
Berlin: SPD rudert bei Streichungen der Hebammenwissenschaft an der Charité zurück
Kehrtwende im Berliner Senat: Lange hieß es, die Charité müsse die Studienplätze der Hebammenwissenschaft um die Hälfte kürzen. Nun bestätigte die SPD-Fraktion gegenüber dem SPIEGEL: Alle Plätze sind gesichert. |
|
Studierende würden Redefreiheit für konservative Meinungen stärker einschränken
Studierende sind laut einer Befragung eher bereit, konservative Positionen auf dem Campus zu unterdrücken als progressive. Doch was ist konservativ – und was ist schon rechts außen? |
|
Deutsche Bahn bremst bei Verlagerung ihrer App DB Navigator: Fluch des Navigators
Verkehrsminister Schnieder will die App der Deutschen Bahn für Konkurrenten öffnen. Doch der Staatskonzern sucht erst mal Gründe, warum das leider schwierig wird. |
|
A1 in der Eifel: Bundesverwaltungsgericht gibt Entscheidung zu Lückenschluss bekannt
In Deutschlands drittlängster Autobahn klafft seit Jahrzehnten eine Lücke. Nun entscheidet ein Gericht, ob sie geschlossen werden darf. Doch dazu ist die schwarz-rote Regierung womöglich gar nicht in der Lage. |
- FOCUS ONLINE -
Unable to open RSS Feed http://rss.focus.de/fol/XML/rss_folnews.xml with error HTTP ERROR: 404, exiting
- WELT ONLINE -
|
„Ganz klar gesehen, dass man die Spieler doch nicht so mit Samthandschuhen anfassen muss“
Nach dem überzeugenden Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen die Slowakei analysieren Valentina Maceri und Christian Beilfuß die Gründe für den Erfolg und die Perspektiven für die WM. „Viertelfinale ist auf jeden Fall drin“, sagt Valentina Maceri. |
- stern.de -
|
Testament: So wird das Erbe der Kessler-Zwillinge verteilt
Die Kessler-Zwillinge sind gemeinsam gestorben. Ihr Testament haben sie erst vor zwei Jahren nochmal geändert. Wer nun ihr Vermögen erbt. |