SPIEGEL ONLINE
|
Nvidia ĂĽberrascht mit starkem Wachstum
Chiphersteller Nvidia profitiert weiter vom KI-Boom und steigert seinen Umsatz im dritten Quartal um satte 62 Prozent. Die Aktie legte nachbörslich um zwei Prozent zu und übertraf damit die Erwartungen vieler Experten. |
|
Vorstellung des neuen Leopard 2: Boris Pistorius preist die Panzer
Kritiker zweifeln daran, dass Deutschland sein Geld für teure Kampfpanzer ausgeben sollte. Doch bei der Vorstellung des neuen Leopard 2 verteidigt Minister Pistorius die Anschaffung. Schon nächstes Jahr will er nachbestellen. |
|
Johann Wadephul: Deutschland ist nicht in angebliche Geheimgespräche zum Ukraine-Friedensplan eingeweiht
Die Ukraine erlebt eine neue Welle schwerer russischer Luftangriffe. Unterdessen tauchen in US-Medien Berichte über einen 28-Punkte-Friedensplan zwischen Washington und Moskau auf. Die Bundesregierung wurde nicht »gebrieft«. |
|
Nord Stream: Italien erlaubt Auslieferung des mutmaĂźlichen Operationsleiters
Nach wochenlangem juristischen Hin und Her steht fest: Serhij K. kann nach Deutschland ĂĽberstellt werden. Der italienische Kassationshof folgt damit einem Gericht in Bologna. |
|
Donald Trump: US-Präsident räumt sinkende Umfragewerte ein – außer bei »klugen Leuten«
Die Zustimmungswerte für Donald Trump sind im Keller. Das muss sogar der sonst wenig selbstkritische US-Präsident einräumen. Er hat aber eine Erklärung dafür parat. |
|
Merz hält Beziehungen zu Brasilien nicht für belastet und will am Wochenende mit Lula sprechen
Der Kanzler hat mit seiner Äußerung über die Millionenstadt Belém Aufregung und Empörung in Brasilien ausgelöst. Am Nachmittag ließ er dem Präsidenten Grüße ausrichten, am Wochenende will er ihn treffen. |
|
Stadtbild-Debatte: Stipendiaten verlassen Raum bei Friedrich Merz' Rede ĂĽber Integration
Bei der Verleihung des Talisman-Preises verlassen rund 30 Teilnehmer kurzzeitig den Saal, aus Protest gegen Bundeskanzler Friedrich Merz. Anlass sind seine umstrittenen Aussagen zum »Stadtbild«. |
|
Beamte: Bundesverfassungsgerichtsbeschluss zur Besoldung in Berlin betrifft auch andere Länder
»Wertschätzung durch den Dienstherrn sieht anders aus«: Beamte des Landes Berlin haben von 2008 bis 2020 zu wenig Geld bekommen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Auch für andere Länder hat der Beschluss Folgen. |
|
Sudan: Jetzt will Donald Trump den BĂĽrgerkrieg beenden
Er hat den Friedensnobelpreis fest im Visier: Donald Trump schickt sich an, den Krieg der Generäle und damit das Morden, Plündern und Vergewaltigen im Sudan zu beenden. Helfen sollen dabei Staaten, die den Konflikt anheizen. |
|
Iran: Atomexperten sollen russische Militärs 2025 mindestens zweimal getroffen haben
Die Internationale Atomenergiebehörde will von Iran wissen, wo 400 Kilogramm hoch angereichertes Uran stecken und erhöht den Druck. Mitten in dem Streit veröffentlicht die »Financial Times« einen brisanten Bericht. |
- FOCUS ONLINE -
Unable to open RSS Feed http://rss.focus.de/fol/XML/rss_folnews.xml with error HTTP ERROR: 404, exiting
- WELT ONLINE -
|
„Verkaufszahlen unglaublich hoch“ – Nvidia übertrifft Prognosen der Wall Street
Der Chip-Riese Nvidia hat abermals die Erwartungen vieler Börsen-Experten übertroffen. Im dritten Quartal steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 62 Prozent. Der KI-Boom geht weiter. |
- stern.de -
|
Ukraine-Krieg: US-Militärdelegation führt Gespräche in Kiew
Die USA waren für die Ukraine der wichtigste Waffenlieferant zur Abwehr Moskaus. Doch Präsident Trump verlangt ein Ende des Krieges. Welche Botschaft bringen US-Generäle nach Kiew? |